Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf
Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf
Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht

Richterhammer und Paragraph Zeichen
Das Internet hat die Welt und unseren Alltag grundlegend verändert. Es erleichtert unser Leben in vielen Bereichen, aber es bietet nicht nur Vorteile, denn die Nutzung ist auch mit Gefahren und Risiken verbunden.
Da im Onlinehandel der Konkurrenzdruck groß ist, steigt auch die Versuchung, sich durch großzügige Versprechungen einen Vorsprung zu verschaffen. Wenn sie zutreffen, ist dagegen nichts einzuwenden, aber Unstimmigkeiten und Probleme entstehen bei der Verbreitung von Unwahrheiten. Ein fairer Wettbewerb muss stets gewährleistet sein, dafür gibt es das Wettbewerbsrecht. 
  • Das Wettbewerbsrecht besteht aus dem Lauterkeitsrecht (geregelt im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, JWG) und dem Kartellrecht (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB).
Das Wettbewerbsrecht stellt die Regeln des Marktes auf und definiert klar, wie in der Marktwirtschaft ein Wettbewerb ablaufen soll. 
  • Schlichtholz & Mohr Anwälte für Wettbewerbsrecht. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte beraten Sie auch rund um die Themen wie beispielsweise E-Commerce und Werbung.

Fairer Wettbewerb durch das Wettbewerbsrecht

Vor aggressiven sowie irreführenden geschäftlichen Handlungen sind Wettbewerber durch das Wettbewerbsrecht geschützt. Die Gesetze verpflichten Unternehmen zur Einhaltung von Regeln, die das Marktverhalten im Interesse aller Marktteilnehmer betreffen. Dies gewährleistet einen fairen Wettbewerb, indem es für Konkurrenten und speziellen abmahn befugten Verbänden die Möglichkeit verschafft, unlautere geschäftliche Handlungen abzumahnen. Auch ein Anwalt für Wettbewerbsrecht hilft und unterstützt.

Marktregulierung durch Abmahnung eines Anwaltes für Wettbewerbsrecht

Konkurrenten der Unternehmen und Händler können beispielsweise dann abmahnen, wenn sich diese einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil durch eine unlautere geschäftliche Handlung verschaffen. Die erteilte Abmahnung hat eine marktregulierende Wirkung, da das Unternehmen in aller Regel der Abmahnung entspricht und unfaire Handlungen einstellen wird. So lässt sich ein entstandener unfairer Wettbewerbsvorteil beseitigen.
Abmahnungen von Konkurrenten werden in der Regel von einem Anwalt für Wettbewerbsrecht vorgenommen. Die Einstellung unfairer Handlungen erfolgt durch die Abgabe einer Unterlassungserklärung und durch Zahlung der Kosten für die Abmahnung.
Mit dieser Erklärung verpflichtet sich das abgemahnte Unternehmen/der Händler, die nicht gesetzeskonforme irreführende geschäftliche Handlung einzustellen. Setzt er trotzdem die Handlungen fort, hat das für den Abgemahnten eine Vertragsstrafe zur Folge. 
Es passiert aber auch, dass Abmahnungen rechtsmissbräuchlich oder unberechtigt ausgesprochen werden. Wird das Wettbewerbsrecht auf diese Weise rechtswidrig missbraucht, besteht im Rahmen Gesetzes ein Rechtsschutz und es kann ein Anwalt für Wettbewerbsrecht beauftragt werden.
Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht und die Abmahnung E-Commerce

Der Onlinehandel wird immer mehr genutzt und gewinnt bei den Verbrauchern immer mehr an Bedeutung. Allerdings muss es in diesem Bereich mehr Informationen für die Kunden durch gesetzliche Vorgaben geben, da der Online Kunde die Ware vor dem Kauf nicht begutachten kann.

Onlinehändler haben eine Impressumspflicht auf ihrer Webseite. Wird diese nicht eingehalten, ist das ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht und kann geahndet werden. 

Bauen Unternehmer ihr Geschäft über einen Online-Marktplatz, wie beispielsweise dend Amazon Marketplace auf, können daraus ganz eigene Probleme und Unstimmigkeiten
entstehen, die meistens nur mit Hilfe eines Rechtsanwaltes beseitigt werden können.

Wettbewerbsrecht und die Abmahnung Produktkennzeichnung

Das Wettbewerbsrecht schützt auch Produktkennzeichnung, für die es bestimmte Vorschriften gibt. Eine Produktkennzeichnung soll den Verbraucher hinreichend informieren und vor Gefahren bewahren. Deshalb müssen Händler ganz bestimmte Produktinformationen auf der Ware oder der Verpackung platzieren.

Wettbewerbsrecht und die Abmahnung Werbung

Grund für Abmahnungen sind auch häufig Verstöße gegen die allgemeinen Werbevorschriften. Insbesondere Mails und Newsletter müssen beachtet werden, denn sie wirken sich auf alle Bereiche des Marketings aus. Ganz besonders gilt das für gesundheitliche Werbung oder auch für Gewinnspiele.

Kontaktieren Sie uns

von Jörg-Achim Schlichtholz 7. Oktober 2024
Erfahren Sie, was kollektives Arbeitsrecht bedeutet. Informationen zu Tarifverträgen, Betriebsverfassungsrecht und Arbeitskampfrecht.
Richterhammer und Familienrecht Gesetzbuch
von Schlichtholz Rechtsanwälte 3. August 2021
Der Staat bietet Familien und gerade auch alleinerziehende Eltern Freibeträge, Boni und Steuervorteile als finanzielle Unterstützung an. Jetzt informieren!
Richterhammer und Erbrecht Gesetzbuch
von Schlichtholz Rechtsanwälte 10. Mai 2021
Das Thema Erbe betrifft jeden von uns einmal. Es bietet sich an, einen Rechtsanwalt für Erbrecht Bei Fragen, Angelegenheiten oder Problem zurate zu ziehen.
Weitere Beiträge