Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf
Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf
Strafrecht: Ein großes Rechtsgebiet mit vielen Stolperfallen für Laien

Strafrecht: Ein großes Rechtsgebiet mit vielen Stolperfallen für Laien

Das Strafrecht ist sehr vielfältig und wird in mehrere Teilbereiche aufgegliedert. So ist zum Beispiel ein gravierender Unterschied zwischen Erwachsenen- und Jugendstrafrecht festzustellen. Ebenfalls unterscheidet man allgemeines Strafrecht, Betrug und Betrugsdelikte, Vermögensdelikte, Betäubungsmittelstrafrecht Verkehrsstrafrecht und Kapitalstrafsachen, wie zum Beispiel Tötungsdelikte. Auch gehört es dazu, die Rechte eines Opfers zu vertreten.

Es gehören aber noch weitaus mehr Gebiete zum Strafrecht. Was diese Rechtsgebiete alle gemeinsam haben: Die Staatsanwaltschaft ist involviert und entscheidet nach eingehender Prüfung, ob es zu einer Verfolgung der vermeintlichen Straftat kommt. Das zu erwartende Strafmaß ist in der Regel weitaus höher als bei anderen Rechtsstreitigkeiten. Eine Straftat ist ein Offizialdelikt. Dies alleine sagt schon aus, dass die Staatsanwaltschaft verpflichtet ist, zu ermitteln. Die Pflicht zur Ermittlung besteht bei Verbrechen und Vergehen. Ein Vergehen ist wiederum die „mildere“ Form einer Straftat. Aber auch ein Vergehen wird von der Staatsanwaltschaft verfolgt.
Typischer Ablauf eines Strafverfahrens im Strafrecht

Der typische Ablauf eines Strafverfahrens

Es kann geschehen, dass eine polizeiliche Vorladung zur Anhörung per Post zugestellt wird. Die Polizei ist grundsätzlich die erste Stelle, die von der Staatsanwaltschaft für die Ermittlungsarbeit herangezogen wird. Es erfolgt eine Beschuldigtenvernehmung und die Polizei gibt die Akten an die Staatsanwaltschaft zurück. Von hier aus wird dann entschieden, ob eine Einstellung oder eine Anklage erfolgt. Es sei denn, es handelt sich um ein Kapitalverbrechen, wo derjenige oder diejenige in Untersuchungshaft genommen wurde. Aber auch hier ist der Ablauf weitestgehend identisch.



Der Beschuldigte ist nicht verpflichtet, eine Aussage zu tätigen. Er ist nur verpflichtet, seine Personalien zu nennen. Allen Beschuldigten, selbst denjenigen, die zu Unrecht von Nachbarn oder dergleichen angezeigt wurden, ist zu raten, einen Fachanwalt zu befragen. Der Anwalt sollte vor einer eventuellen Aussage bei der Polizei aufgesucht werden und nicht erst danach. Der Anwalt kann Akteneinsicht einholen und eine erste Einschätzung geben, was die Beschuldigungen mit sich bringen könnten und wie man sich verhalten sollte. Selbst derjenige, der denkt, ihn würde keinerlei Schuld treffen, ist mit einer anwaltlichen Vertretung gut beraten.

Strafrecht Ein großes Rechtsgebiet mit vielen Stolperfallen für Laien

Was kostet die Beratung im Strafrecht?

Eine Erstberatung durch einen Strafverteidiger ist im Normalfall nicht kostspielig und wird nach einer Gebührenordnung abgerechnet. Aber die kleine Ausgabe lohnt sich in den allermeisten Fällen. Selbst für das „innere Gefühl“ ist es ratsam, eine anwaltliche Vertretung an seiner Seite zu haben.


Es besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Pflichtverteidiger beigeordnet zu bekommen. Dies ist der Fall, wenn bei einer Verurteilung ein Strafmaß von mehr als einem Jahr Freiheitsstrafe zu erwarten wäre.

Kontaktieren Sie uns

von Jörg-Achim Schlichtholz 7. Oktober 2024
Erfahren Sie, was kollektives Arbeitsrecht bedeutet. Informationen zu Tarifverträgen, Betriebsverfassungsrecht und Arbeitskampfrecht.
Richterhammer und Paragraph Zeichen
von Schlichtholz Rechtsanwälte 20. Februar 2022
Ein fairer Wettbewerb muss stets gewährleistet sein, dafür gibt es das Wettbewerbsrecht. Es stellt die Regeln des Marktes auf. Erfahren Sie hier mehr dazu!
Richterhammer und Familienrecht Gesetzbuch
von Schlichtholz Rechtsanwälte 3. August 2021
Der Staat bietet Familien und gerade auch alleinerziehende Eltern Freibeträge, Boni und Steuervorteile als finanzielle Unterstützung an. Jetzt informieren!
Weitere Beiträge